Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Freifahrten und Sonderfahrten der Busse

Der öffentliche Personennahverkehr ist eine gute Alternative zum Auto, um zum Straßenfest und nach dem Feiern wieder nach Hause zu kommen. Alle Linien fahren über das Festwochenende zu gewohnten Zeiten als Gelenkbusse. Außerdem finanziert die Stadt Backnang auch in diesem Jahr zusätzlich Spätbusse ins Umland. Die Spätbusse verkehren in Richtung Althütte, Aspach, Auenwald, Heiningen, Marbach am Neckar, Murrhardt und Weissacher Tal.Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Backnang alle Besucherinnen und Besucher herzlich ein, während des Straßenfests kostenfrei mit allen Bussen im Stadtgebiet und den Teilorten sowie mit der S-Bahn bis Maubach zu fahren – inklusive zusätzlicher Spätverbindungen.

Wenn die im Plan eingezeichnete orange Linie (Zone 1) überfahren wird, muss die Reststrecke bezahlt werden. Die Zone Backnang wir dabei dem Preis entnommen; somit wird das Fahrticket um eine Zone vergünstigt.
Fahrpläne für S-Bahnen, Nachtbusse und Regionalbahnen gibt es unter www.vvs.de.

Fahrpläne für S-Bahnen, Nachtbusse und Regionalbahnen gibt es unter www.vvs.de.

Parkmöglichkeiten in Backnang

- CityParkhaus Windmüller (ganztägig geöffnet)

- Obere Bahnhofstraße, Bürgerhaus (ganztägig geöffnet)

- Park & Ride: Büttenfeld (ganztägig geöffnet)

- Park & Ride: Obere Bahnhofstraße (ganztägig geöffnet) – aktuell bis zu 3 Std. kostenfrei

- Parkhaus Adenauerplatz (ganztägig geöffnet)

- Parkhaus Graben (geöffnet 9 – 24 Uhr)

- Parkhaus Stadtmitte (ganztägig geöffnet)

- Parkplatz Bildungshaus (ganztägig geöffnet) – aktuell bis zu 2 Std. kostenfrei

- Tiefgarage Biegel (geöffnet 7 – 1 Uhr)

- Am Straßenfest-Sonntag kann kostenfrei auf der Parkfläche der Lidl-Filiale in der Gartenstraße 62 geparkt werden sowie gegen eine kleine Gebühr, die gespendet wird, auf der Fläche der Edeka-Filiale in der Gartenstraße 68