Rahmenprogramm
Eröffnung
Die Eröffnung des Straßenfestes wird traditionell mit Böllerschüssen der Backnanger Schützengilde begleitet. Nach der festlichen Rede von Oberbürgermeister Maximilian Friedrich lädt dieser alle Gäste mit Straßenfest-Krug aus dem aktuellen Jahr auf Freibier vom frisch angezapften Fass ein. Auch in diesem Jahr darf der Musikverein Sachsenweiler als musikalischer Begleiter der Eröffnungsfeier genauso wenig fehlen wie die Fahnenschwinger des Musik- und Spielgemeinschaft Trääs e.V.
Straßenfest-Bierkrug
Der diesjährige Straßenfest-Bierkrug steht ganz im Zeichen von Helmut G. Bomm, der dem jährlichen Straßenfestkrug fünf Jahrzehnte lang sein unverkennbares Design verliehen hat: So wird er in diesem Jahr ein finales Mal die Grafik gestalten. Seit Anbeginn des Straßenfests prägte er mit seinen einzigartigen Entwürfen das Erscheinungsbild des Festes und schuf die typischen, wiedererkennbaren Straßenfest-Elemente, die heute fest zum Stadtbild gehören. Das diesjährige Motiv verzichtet bewusst auf einen konkreten Jubiläumsbezug und würdigt stattdessen die gestalterische Gesamtleistung von Hellmut G. Bomm – ein echtes Sammlerstück und Erinnerungsstück an eine jahrzehntelange kreative Zusammenarbeit. Als besondere Ergänzung liegt jedem Krug ein Sticker bei, der auf Wunsch angebracht werden kann. Dieser zeigt die drei diesjährigen Jubilare – den Motorsportclub Backnang e.V., den Waldheimverein Backnang e.V. sowie die TSG Backnang Tennis 1925 e.V., die jeweils ihr 100-jähriges Bestehen feiern – und macht den Krug zu einem individuellen Erinnerungsstück. Der Verkauf startet traditionell am Straßenfest-Donnerstag um 12:00 Uhr am Verkaufsstand der Festwirtin Putler vor dem Historischen Rathaus. Ein Krug ist für 11,50 € erhältlich – nur solange der Vorrat reicht!
Städtepartnerschaften - Internationale Begegnung
Das Thema "Internationale Begegnung" kommt beim Backnanger Straßenfest nicht zu kurz. Backnangs Partnerstädte Annonay (Frankreich), Chelmsford (Essex, England) und Bácsalmás (Ungarn) beteiligen sich seit Jahrzehnten beim Straßenfest und bringen allen Interessierten länder- und kulturspezifische Besonderheiten des jeweiligen Landes nahe. In diesem Jahr präsentieren lediglich Annonay und Bácsalmás die landestypischen Produkte auf dem Straßenfest. Wir freuen uns jedoch sehr, dass die Partnerstadt Chelmsford trotzdem mit einer Delegation aus der Stadt vertreten sein wird.
Stand der französischen Partnerstadt Annonay:Der Stand der Annonayer "Gourmandises d'Ardèche" in der Marktstraße bereichert das Straßenfest mit südfranzösischen Spezialitäten. Zu den Angeboten zählt frisches Obst, feinster Honig, hausgemachte Konfitüre, erfrischende Obstsäfte sowie regionale Käse- und Wurstwaren. Die französischen Gäste bringen ausgezeichnete Weine aus der Region Ardèche mit, um Feinschmeckerinnen und Feinschmeckern mit dem umfangreichen Angebot zu beeindrucken. Die Besucherinnen und Besucher des französischen Standes werden außerdem mit frischen Crêpes versorgt, welche sowohl für den herzhaften als auch für den süßen Geschmack zubereitet werden. Das Team aus der französischen Partnerstadt freut sich auf zahlreiche Begegnungen und lädt auch in diesem Jahr wieder von Freitagabend bis Montagnacht zu französischem Savoir-vivre ein. Stand der ungarischen Partnerstadt Bácsalmás:Der Stand der ungarischen Partnerstadt Bácsalmás hat auch in diesem Jahr einiges zu bieten: Die Gäste aus Ungarn überzeugen die Gäste mit landestypischen Spezialitäten wie gefüllten Paprika oder traditionell gekochtem Gulasch. Auch landestypische Gewürze, Paprika-Würzpasten und feinster Akazienhonig können auf dem Backnanger Straßenfest gekostet und erworben werden. Auch mit regionalen Weinen begeistern die Gäste aus der Partnerstadt Bácsalmás in diesem Jahr von Freitag bis Montag Feinschmeckerinnen und Feinschmecker an ihrem Delikatessenstand.
Merchandise-Verkauf
Den berühmten Straßenfest-Schirm, der seit vielen Jahren das Straßenfest-Plakat schmückt, gibt es wie bereits im letzten Jahr mit den dazu passenden Straßenfest-Socken, faltbare Tasche und der Kordelzug-Beutel ab dem 26. Mai im Backnanger Einzelhandel zu erwerben. Zu kaufen sind die Straßenfest-Artikel zu den gewohnten Öffnungszeiten bei folgenden Backnanger Einzelhändlern: - Windmüller Bettenhaus(Montag-Freitag von 9 - 19 Uhr, Samstag von 9 - 16 Uhr) - Schwarzmarkt(Montag-Freitag von 9:30 - 19 Uhr, Samstag von 9:30 - 16 Uhr) - Accente Mode(Montag-Freitag von 10 – 18 Uhr, Samstag von 10 - 14 Uhr)
Vergnügungspark
Vom ersten Tag an begleitet ein großer Vergnügungspark das Backnanger Straßenfest. Besonders für die jüngeren Gäste sind die bunten Fahrgeschäfte jedes Jahr ein Highlight und eine Fahrt auf dem traditionellen Straßenfest-Riesenrad belohnt Sie mit einem außergewöhnlichen Blick über die wunderschöne Murr-Metropole.
Zahlreiche weitere Fahrgeschäfte und Attraktionen erwarten euch auf dem Vergnügungspark auf der Bleichwiese.
Pop-up Verkauf aus alten Veranstaltungs-Bannern – Jedes Teil ein Unikat
Was einst an diversen Flächen hing und alle auf das Straßenfest sowie die Straßen Musik Tage und Weihnachtsaktionen der Stadt Backnang aufmerksam machte, konnte teilweise nicht weiterverwendet werden oder kam gar als Fehldruck an. Doch anstatt in die Tonne wanderten die Banner unter die Nähmaschinen des Weissacher KLIMAschutz konkret e.V. und Freunden und nun können die robusten und pflegeleichten Materialien auf den Festivitäten als Taschen für diverse Ausrüstung genutzt werden! Natürlich dienen sie auch als perfekte Geschenke oder sozusagen als Klammer um viele kleine Geschenke, die man in sie hineinpacken kann. Ob so oder so tragen sie weiter zur Lebensfreude und lebhafter Kommunikation bei. Mit diesem Schritt vermeidet die Stadt gleichzeitig auch die Müllprodutkion und trägt den Gedanken der Wiederverwertbarkeit von Rohstoffen in die Stadtgesellschaft. Währen des Straßenfestbetriebs können die Unikate direkt vor der Festzentrale am Seniorenbüro (Im Biegel 13) erworben werden. Parallel zum Verkauf werden auch weitere Banner vor Ort verarbeitet und man kann bei der gläsernen Produktion dabei sein! Der Verkaufserlös wird einer gemeinnützigen Organisation gespendet, welche wird sich in den nächsten Monaten entscheiden und bekannt gegeben. Der Stand ist zu folgenden Zeiten besetzt: Straßenfest-Freitag: 17:30 bis 21 Uhr Straßenfest-Samstag: 11 bis 20 Uhr Straßenfest-Sonntag: 11 bis 18 Uhr Straßenfest-Montag: 15 bis 20 Uhr
Nachwuchsfestival
Seit 1971 haben junge Nachwuchstalente die Möglichkeit, sich beim Backnanger Straßenfest einem großen Publikum zu präsentieren.
Weitere Informationen zum Nachwuchsfestival finden Sie unter:www.backnanger-nachwuchsfestival.de
Senioren-Nachmittag
Auch für unsere Senioren wird etwas geboten: traditionell findet am Straßenfest-Montag ab 14 Uhr auf der Stadtwerke Backnang Bühne im Biegel der Senioren-Nachmittag in Kooperation mit dem Backnanger Seniorenbüro statt. Ein spezielles Bühnenprogramm mit den Weilermer Wirtshausmusikanten sowie den HitSenioren, gemütliches Beisammensein und leckerer Kuchen nebst einer Tasse Kaffee machen die Atmosphäre perfekt.
Ausstellung „Wein und Bibel“ in der Backnanger Stiftskirche
Wer dem Straßenfest-Trubel etwas entkommen möchte, kann hier die kostenfreie Ausstellung „Wein und Bibel“ besuchen, in der humoristische und ausdrucksstarke Bilder zu verschiedenen biblischen Themen mit Bezug zum Wein präsentiert werden.
Die Stiftskirche ist an allen Straßenfesttagen von 10 – 18 Uhr geöffnet.
An folgenden Terminen lädt Dekan Rainer Köpf zu einer Ausstellungsführung mit Weinpräsentation ein: Freitag, 27.6.,17.00 Uhr; Samstag, 28.6., 16.00 Uhr; Sonntag, 29.6., 11.15 Uhr und 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Spenden zugunsten der kulturellen Arbeit in der Stiftskirche wird freundlich gebeten.
Entenrennen auf der Murr
Am Straßenfest-Samstag beginnt um 15 Uhr auf Höhe der Murr-Treppe in Zusammenarbeit mit dem Wonnemar Backnang das Entenrennen. Ab 11 Uhr können dort Startnummern für 2 Euro erworben werden – es warten zahlreiche spannende Preise auf die Gewinnerinnen und Gewinner. Die Einnahmen werden an den Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum sowie die Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. (Hospizdienst Pusteblume), zu gleichen Teilen, im Rahmen der Siegerehrung um 17 Uhr auf der Stadtwerke Backnang Bühne im Biegel gespendet.
Kindertreff und Elterntreff
Der Kindertreff für die Vier- bis Zwölfjährigen, veranstaltet von Mitgliedsvereinen des Stadtjugendrings Backnang e.V., findet auf dem Freithof (auf dem Stiftshofgelände) am Samstag und Sonntag jeweils von 14-18 Uhr statt.Es gibt ein buntes Spiel-, Spaß und Unterhaltungsprogramm mit Hüpfburg, Bastelangeboten, Kinderschminken und mehr. Die Teilnahme am Kindertreff ist kostenlos. Auch in diesem Jahr gibt es wieder an beiden Tagen Getränke, frische Waffeln, Kaffee und Kuchen, um sich im Rahmen des Elterntreffs zu entspannen und auszutauschen.
Folgende Vereine und weitere Aktive im Freizeitbereich für Kinder, beteiligen sich am Angebot und Programm des Kindertreffs: - BemokazeZahlreiche Riesen-Holzspiele- EC BacknangVerschiedene Spiel- und Kreativstationen- Ministranten BacknangVerkauf von Waffeln und Getränken- Partnerschaftsverein ChelmsfordMitmach-Kunstaktion- Stadtjugendring Backnang e.V.Hüpfburg- THW-Jugend BacknangVerschiedene Bastelangebote sowie Stationen zum handwerklichen Geschick- Treffpunkt 44 KidzSäckchen werfen- Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang e.V.Kinderschminken- Zukunftswerkstatt Rückenwind e.V.Interaktiver Stand zum Thema "Biene Maja"
Kanu fahren: VCP Pfadfinder
Wie gewohnt bieten die Pfadfinder des VCP Stamm St. Georg neben Softdrinks, Kaffee und Kuchen wieder Kanufahren auf der Murr an und geben damit die Möglichkeit, das Straßenfest aus einer ganz anderen Perspektive vom Wasser aus zu genießen. Am Straßenfest-Samstag und –Sonntag von 11 bis 18 Uhr, findet man sie am kleinen Schotterplatz gegenüber dem Vergnügungspark direkt an der Murr.
Schach-Turnier: Das königliche Spiel zum Mitmachen für Alle
Die „Backnanger Denksportler“ wollen euch die Faszination des Schachspiels und den Zauber der Kombination auf den 64 Feldern näherbringen. Hierzu sind verschiedene Möglichkeiten wie Simultan und Schachrätsel geplant.
Absolutes Highlight beim Straßenfest: der Schach-Großmeister Arik Braun wird gleichzeitig an 30 Bretten antreten.
Der Allmersbacher begann seine glanzvolle Karriere im Backnanger Schachklub und ist Ehrenmitglied des Vereins. Er war 2006 Jugendweltmeister und 2009 Deutscher Meister der Herren. 2024 wurde er Deutscher Mannschaftsmeister.
Zu diesem besonderen Event sind alle herzlich eingeladen - vom Hobbyspieler bis zum Turnierspieler, jung und alt!
Die Kosten für die Teilnahme übernimmt der Verein, Spenden sind gerne willkommen. Gespielt wird auf dem Stiftshof beim Dekanatsgebäude am Samstag, 28.06. von 14.00 – 19.30 Uhr.
Graffiti-Workshop
Für alle Kunst-Begeisterten gibt es in diesem Jahr erstmalig einen Graffiti-Workshop. Dieser findet am Freitag ab 15 Uhr und am Samstag ab 12 Uhr im Elektro-Areal statt. Unter professioneller Anleitung soll so gemeinsam das Areal mitgestaltet und verschönert werden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Besuch des Technikforums während des Straßenfestes
Wollen Sie dem Trubel am Straßenfest für kurze Zeit entkommen, besuchen Sie doch das Technikforum in der Wilhelmstraße 32 mit seinen zahlreichen Ausstellungsexponaten zur Industriegeschichte Backnangs. Das Technikforum ist am Straßenfest-Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Technikforums.
Besuch der Stadtbibliothek während des Straßenfestes
Alternativ ist auch die neugestaltete Stadtbücherei immer einen Besuch wert. Diese finden Sie Im Biegel 13. Geöffnet ist sie am Straßenfest-Samstag von 09 bis 13 Uhr.Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadtbibliothek Backnang.